Kühlkörperlösungen für Antriebs- und Steuerungstechnik
      EKL Kühlkörper für Antriebs- und Steuerungstechnik     
                                      Wärmeabfuhr für moderne Steuerungssysteme
In der industriellen Antriebstechnik entstehen hohe thermische Belastungen – etwa in Motorsteuerungen, Steuergeräten, DSP- Hardware oder CAN-Bus-Systemen. Eine präzise Temperaturregelung ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Lebensdauer elektronischer Komponenten. Kühlkörper für Ihre Anwendungen müssen kompakt, leistungsfähig und auf die jeweilige Einbausituation abgestimmt sein.
Ihr Kühlkörper-Hersteller für komplexe Elektroniksysteme
Als erfahrener Kühlkörper-Hersteller mit Fokus auf elektronische Anwendungen bietet EKL Lösungen für das gezielte Wärmemanagement in IGBT-Technik, MOSFET-Schaltungen, DSP in Embedded Systems und CAN-Bus Battery Management Systems. Unsere Kühlkörper sind thermisch optimiert, montagefreundlich und für den Dauerbetrieb ausgelegt – auch bei engen Platzverhältnissen und wechselnden Umgebungsbedingungen.
EKL bietet Ihnen eine breite Palette an Fertigungstechnologien für Antriebs-und Steuerungstechnik Kühllösungen, beispielsweise:
EKL bietet Ihnen eine breite Palette an Fertigungstechnologien für Antriebs-und Steuerungstechnik Kühllösungen, beispielsweise:
- Skived fin Kühlkörper für die Entwärmung über eine große Oberfläche
- Heatpipes und Vapour Chambers für kompakte Bauformen
- Flüssigkeitskühlung für Hochleistungsgeräte
Entwicklungskompetenz für Ihre Leistungselektronik
Von der Kühlkörper-Auslegung für IGBT über die Bedarfsanalyse, Simulation bis zur Serienfertigung: EKL begleitet Ihre Projekte mit technischer Präzision und hoher Anpassungsfähigkeit. Unsere Lösungen für MOSFET-Kühlung, IGBT-Wärmeableitung und Steuergerät-Kühlung sind langlebig, wartungsarm und auf maximale Effizienz ausgelegt – für stabile Prozesse und sichere Elektronik in jeder Umgebung.

Sprechen wir über Ihre Kühlaufgabe! Welche Fertigungsverfahren für Ihre Kühllösung? 
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von EKL: Wir bieten Ihnen Entwicklung, Design, thermische Simulation, Prototyping und Auswahl der Fertigungsverfahren mit dem besten Kosten-Nutzenverhältnis. Sprechen wir darüber:
Holger Pelger
Business Development
+49 (0)7561 9837-53
h.pelger@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von EKL: Wir bieten Ihnen Entwicklung, Design, thermische Simulation, Prototyping und Auswahl der Fertigungsverfahren mit dem besten Kosten-Nutzenverhältnis. Sprechen wir darüber:
Holger Pelger
Business Development
+49 (0)7561 9837-53
h.pelger@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Thermomanagement von Komponenten der Antriebs- und Steuerungstechnik
In der Elektronik ist die Wärmeentwicklung von stromdurchflossenen Bauteilen ein unvermeidbarer und meist lästiger Nebeneffekt. Befreien Sie sich als Produktmanager und Entwicklungsingenieur elektronischer Systeme vom Risiko der Überhitzung und teurer Entwicklungsschleifen, indem Sie das Wärmemanagement Ihres Gerätes in die Hände von EKL legen! Wir sehen uns als Partner Ihrer Entwicklung, der dieselben Ziele verfolgt wie Sie: Ein zuverlässiges, qualitativ hochwertiges und langlebiges Produkt zu wettbewerbsfähigen Preisen herzustellen.
Hydraulische Steuergeräte kühlen
Der Start, Stopp und die Richtung sowie der Druck oder das Durchflussvolumen des Flüssigkeitsstroms in einem Hydrosystem wird vom hydraulischen Steuergerät kontrolliert. Sie sind für die präzise Kontrolle von Maschinenbewegungen unerlässlich und finden breite Anwendungsbereiche: In der Industrietechnik sind sie für Präzision und Kontrolle der gewaltigen hydraulischen Kräfte in Pressen, Kränen u. v. a. verantwortlich. Im Transportwesen übernehmen hydraulische Steuergeräte beispielsweise die Steuerung von Ladebrücken und Förderanlagen. In der Energieerzeugung regeln sie Turbinen in Wasserkraftwerken. In der Produktionstechnik sorgen sie in automatisierten Fertigungslinien für Bewegung und Positionierung von Werkstücken. Die Steuergerät-Kühlung mit optimal dimensionierten Kühlkörpern von EKL verhindert ein Versagen der Steuerelektronik wegen Überhitzung.
     Leistungshalbleiter | IGBT | SiC-Transistoren | MOSFET Kühlung
Leistungstransistoren sind für das Schalten und Steuern hoher elektrischer Ströme und Spannungen ausgelegt und ermöglichen die Umformung sowie Anpassung von Spannung, Strom und Frequenz in elektrischen Versorgungssystemen. Insbesondere Komponenten, die eine hohe Leistung umsetzen oder bei hohen Schaltfrequenzen arbeiten, erzeugen viel „Joulsche Wärme“ bzw. Verlustwärme. Mit MOSFET Kühlkörper und einem IGBT Cooling System bietet EKL effiziente Kühllösungen an, die für ein ausgeglichenes Wärmemanagement sorgen. Geräte, die zu heiß werden und neue Entwicklungsschleifen erfordern, gehören damit endlich der Vergangenheit an.
     Sensoren kühlen
Temperatur-, Strom- und Spannungssensoren liefern die präzisen Messungen, die für die Überwachung und Steuerung von Systemen unerlässlich sind. Sie wandeln physikalische Größen wie Temperatur, Stromstärke oder Spannung in Signale um, die dann von Steuergeräten verarbeitet werden können. Manche Sensoren sowie die signalverarbeitende Elektronik benötigen effektive Kühllösungen, um zuverlässig und fehlerfrei Informationen liefern zu können. In EKL finden Sie den idealen Entwicklungspartner und Lieferanten für die wirtschaftliche Lösung von Hitzeproblemen in Ihrem Gerät.
     Mikrocontroller | DSP kühlen
Mikrocontroller und DSPs (Digitale Signalprozessoren) übernehmen komplexe Steuerungs- und Regelungsaufgaben. Sie sind für die präzise Ansteuerung von Motoren, die Verarbeitung von Sensorsignalen und die Implementierung von Regelungsalgorithmen verantwortlich. In Bezug auf die Kühlung benötigen insbesondere Leistungselektronikkomponenten, wie Transistoren und Prozessoren, die in Mikrocontrollern und DSPs integriert sind, eine effektive Wärmeabfuhr. Ein DSP im Embedded System verlangt aufgrund der kompakten Bauweise meist besondere Kühllösungen. EKL verfügt über ein sehr breites Portfolio an Fertigungsverfahren für kostenoptimierte Kühlkörper in diesen Bereichen.
     CAN-Bus | Ethernet | Bluetooth Komponenten kühlen
Ein CAN-Bus System ermöglicht eine zuverlässige und effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen elektronischen Steuergeräten. Ethernet hingegen wird in industriellen Anwendungen für komplexe Antriebsaufgaben eingesetzt, wo es aufgrund seiner hohen Bandbreite und Echtzeitfähigkeit bevorzugt wird. Bluetooth spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der drahtlosen Vernetzung von Sensoren und Steuerungssystemen, insbesondere im Kontext von Industrie 4.0. Oft wird ein CAN-Bus im Embedded System integriert und erfordert ein Kühlsystem auf engstem Raum, mitunter in einem verschlossenem System. EKL besitzt über 30 Jahre Erfahrung und eine breite Produktpalette zur effizienten Kühlung eingebetteter Systeme.
     Robotik Komponenten kühlen
Zu den gängigen Antriebssystemen in der Robotik gehören elektrische, pneumatische und hydraulische Motoren, die je nach Anforderung und Anwendungsbereich integriert werden. Die Steuerung dieser Systeme erfolgt über spezialisierte Software, die auf robusten Industrie-PCs arbeitet und auch rauen Bedingungen in Fabriken standhalten kann. Komponenten rund um die Robotik, die Kühlung benötigen, sind vor allem Leistungselektronik, Prozessoren und Schrittmotortreiber, da sie während des Betriebs Verlustleistung generieren. EKL bietet speziell für die Robotik effektive Kühlmethoden, wie passive Kühlkörper oder aktive Lüftungssysteme, um die zuverlässige Funktion und eine lange Lebensdauer der Komponenten zu sichern, sowie die Minimierung der Standzeiten zu unterstützen.
     Bremswiderstände kühlen
Ein Bremswiderstand hat die Aufgabe, die beim Bremsen eines Elektromotors entstehende elektrische Energie sicher zu absorbieren und in Wärme umzuwandeln, um so das System vor Schäden zu schützen. Diese Wärme muss effektiv von den Komponenten, wie den Bremswiderstand selbst sowie den Frequenzumrichter, abgeleitet werden. In EKL finden Sie den idealen Entwicklungspartner und Lieferanten für die wirtschaftliche Lösung dieser Hitzeprobleme in Ihrem Gerät.
     Hochleistungskühlkörper für Antriebe und Steuerungen
EKL - Alles aus einer Hand
Die Temperatur elektronischer Komponenten muss zuverlässig im sicheren Bereich bleiben – denn Überhitzung reduziert die Lebensdauer und Leistung Ihrer Geräte. Als Full-Service-Partner bietet EKL Ihnen weit mehr als Standardkühlkörper: Wir begleiten Sie von der ersten Idee über thermische Simulationen, Prototypenbau und Designoptimierung bis zur Serienfertigung und Logistik. Ob passive Kühlkörper, aktive Kühlung, Heatpipes, Flüssigkeitskühlung, Gehäusekühlkörper oder kombinierte Systeme – EKL entwickelt, konstruiert und liefert maßgeschneiderte Wärmemanagement-Lösungen, die exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt sind.
Mit eigener Entwicklungsabteilung, CNC-Fertigung und Qualitätskontrolle in Deutschland bieten wir Ihnen maximale Flexibilität, kurze Reaktionszeiten und höchste Zuverlässigkeit – alles aus einer Hand.
Die Temperatur elektronischer Komponenten muss zuverlässig im sicheren Bereich bleiben – denn Überhitzung reduziert die Lebensdauer und Leistung Ihrer Geräte. Als Full-Service-Partner bietet EKL Ihnen weit mehr als Standardkühlkörper: Wir begleiten Sie von der ersten Idee über thermische Simulationen, Prototypenbau und Designoptimierung bis zur Serienfertigung und Logistik. Ob passive Kühlkörper, aktive Kühlung, Heatpipes, Flüssigkeitskühlung, Gehäusekühlkörper oder kombinierte Systeme – EKL entwickelt, konstruiert und liefert maßgeschneiderte Wärmemanagement-Lösungen, die exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt sind.
Mit eigener Entwicklungsabteilung, CNC-Fertigung und Qualitätskontrolle in Deutschland bieten wir Ihnen maximale Flexibilität, kurze Reaktionszeiten und höchste Zuverlässigkeit – alles aus einer Hand.
Persönlicher Ansprechpartner
Von der ersten Projektphase bis zur Lieferung Ihrer maßgeschneiderten Kühltechnologie steht Ihnen bei EKL immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Wir stehen Ihnen jederzeit kompetent und reaktionsschnell zur Verfügung. 
Full Service von der Idee bis zur Logistik
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenz der Produktentwicklung. Wir bieten sämtliche Projektleistungen rund um Kühlung an – vom ersten Beratungsgespräch, über Ideenentwicklung und thermischer Simulation, Prototypenbau und Optimierung, bis hin zur pünktlichen Lieferung und zuverlässigen Logistik und Lagerhaltung. 
Vielfalt an Fertigungsverfahren
Wir gehören zu den Kühlkörper-Herstellern mit der breitesten Palette an Fertigungsverfahren. Das ermöglicht uns ein Leistungsportfolio, das auf die Entwicklung und Produktion Ihrer wirklich besten Kühllösung ausgelegt ist - bei optimalem Preis-Leistungsverhältnis.  
Leistungsoptimierung + Kostenoptimierung
EKL unterstützt Sie aktiv darin, Ihre Herstellungskosten zu senken, ohne die Qualität oder Leistung zu beeinträchtigen. Produktkostenreduzierung ist ein wichtiger Aspekt, den wir für Sie durch effizientes Design, die sorgfältige Materialauswahl und verlässliche Produktionspartner erreichen. 
Vormontierte Baugruppen + Verpackung
Wir entlasten Ihre Mitarbeiter in der Produktion aktiv mit der Lieferung vorassemblierter Baugruppen. Das reduziert nicht nur Ihre Arbeitskosten pro Gerät, sondern garantiert höchste Qualität. Mit passgenauen Verpackungen schützen wir Ihre empfindlichen Kühlkörper oder Baugruppen für den Transport. 
Lager und Logistik Deutschland
Mit über 1100 Palettenstellplätzen bieten wir maßgeschneiderte Logistiklösungen an und reduzieren Ihre Lagerkosten durch Bevorratung und Konsignationslager, Just in time Lieferungen, Abgestimmte Lieferpläne und flexible Versandmöglichkeiten für individuellen Bedarf. 
Die EKL Projektabschnitte zu Ihrer KühllösungWählen Sie Ihren Einstiegspunkt!
Unser Angebot ist so flexibel wie Ihr Bedarf. Sie sind noch früh in der Entwicklungsphase und wünschen sich einen Ideengeber für die beste Kühllösung? Sie haben ein fertiges Gerät, das zu heiß wird? Oder Sie suchen schlicht einen alternativen bzw. zusätzlichen Lieferanten für einen bereits in Serie verwendeten Kühlkörper? In EKL finden sie stets und in jeder Projektphase einen flexiblen, agilen und verantwortungsbewussten Partner für die Kühlung Ihrer elektronischen Komponenten und kompletten Systeme. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Beratung
Konzept
Konzept
Im persönlichen Kontakt und offenen Gespräch mit Ihnen schaffen unsere Ingenieure den kreativen Raum und Rahmen, um aus der Fülle der Optionen die beste Kühllösung zu Ihrer Anforderung zu konzipieren. 

Entwicklung
Machbarkeit / Simulation
Machbarkeit / Simulation
Die Idee für Ihren Kühlkörper prüfen wir virtuell in der thermischen Simulation. Realitätsnahe Computersimulation erlauben Variationen von Fertigungsverfahren, Systemaufbauten und weiterer Parameter.

Leistungsoptimierung
Selbst ein gut funktionierender Kühlkörper kann noch optimiert werden. Das “Wie” und “Wieviel” ermitteln wir durch Simulation z. B. verschiedener Materialien oder Kühltechnologien sowie Durchspielen diverser Umweltparameter.

Kostenoptimierung
Ein teurer Kühlkörper wird durch ein alternatives Fertigungsverfahren in der Herstellung oft deutlich günstiger. Ob bei gleicher oder anwendungsspezifischer Leistung: Wir unterstützen Ihre Produktentwicklung in der Kostenreduktion.

Fertigungszeichnung
Prototypenbau
Prototypenbau
Prototypen aus unserer Konstruktion ermöglichen frühzeitige Tests und gezielte Lösung von Problemen in Ihrem Gerät. Wir erstellen mit hauseigener CNC-Fertigung Ihren Funktions- und Designprototypen.

Serienfertigung
klein bis groß
klein bis groß
Durch Fertigung inhouse und in Asien können wir von Kleinstserien bis Großserien alle Kühlkörpertypen zu wettbewerbsfähigen Stückpreisen anbieten. Unsere langjährigen Kunden überzeugen wir durch konstant hohe Qualität.

Bemusterung 
Wareneingangskontrolle
Wareneingangskontrolle
Bei der Qualität gehen wir keine Kompromisse ein: Die Entwicklung findet in Deutschland statt, alle Serienprodukte werden von unserem deutschen Prüflabor nach Prüfplänen mit modernsten Methoden untersucht.

Oberflächenveredelung
Eloxieren, Pulverbeschichten, Lackieren etc. dient dem Schutz Ihrer Kühlkörper vor Korrosion und Umwelteinflüssen. Farbe ist aber nicht nur chic, denn dunkel gefärbte Kühlkörper geben auch mehr Strahlungswärme ab.

Baugruppen Vormontage
Wir entlasten Ihre Produktion aktiv mit vorassemblierten Baugruppen. Das reduziert Ihren Arbeitsaufwand pro Gerät und garantiert höchste Qualität, denn als Kühl-Profis achten wir auf optimales Anbringen des Kühlkörpers.

Qualitätssicherung 
Prüfpläne
Prüfpläne
Mithilfe modernster thermischer Schnellmesseinrchtungen, 3D-Messmaschinen, Montagetests und Prüfung verschiedener Einsatzszenarien prüfen wir nach eigenen sowie kundenspezifischen Prüfplänen.

Verpackungsdesign 
Verpackungsproduktion
Verpackungsproduktion
EKL entwickelt und produziert die passgenauen Verpackungen, um Ihre empfindlichen Kühlkörper oder Baugruppen im mitunter rauhen Transportwesen sowie in der Lagerhaltung optimal zu schützen.

Lager & Logistik
Mit großen Lagerkapazitäten bieten wir produktionsnahe Bevorratung und Konsignationslager, Just in time Lieferungen, abgestimmte Lieferpläne sowie flexible Versandmöglichkeiten für Ihren individuellen Bedarf.

Sprechen wir über Ihre Kühlaufgabe! Welche Fertigungsverfahren für Ihre Kühllösung? 
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von EKL: Wir bieten Ihnen Entwicklung, Design, thermische Simulation, Prototyping und Auswahl der Fertigungsverfahren mit dem besten Kosten-Nutzenverhältnis. Sprechen wir darüber:
Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von EKL: Wir bieten Ihnen Entwicklung, Design, thermische Simulation, Prototyping und Auswahl der Fertigungsverfahren mit dem besten Kosten-Nutzenverhältnis. Sprechen wir darüber:
Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail




















