Industrie Automation braucht gekühlte Komponenten
EKL Kühlkörper für die Industrie 4.0
Industrie 4.0 und vor allem Industrie 5.0 braucht durchdachte Kühlung
Und EKL denkt mit: In der Industrieautomation sind Hochleistungsrechner, Antriebs- und Steuerungstechnik, IoT-Systeme, KI und Robotik das Herzstück moderner Produktionsprozesse. Wo Elektronik arbeitet, entsteht Wärme – und diese muss zuverlässig abgeführt werden. EKL bietet Ihnen maßgeschneiderte Kühlkörperlösungen, die Ihre Komponenten effizient und kostengünstig schützen.
Full-Service für Ihre Automatisierung
Ob IPC, RPA, AI oder Embedded Systems: EKL begleitet Sie von der ersten Idee bis zur Serienfertigung. Unsere Leistungen umfassen:
Mit über 30 Jahren Erfahrung und eigener Entwicklung in Deutschland liefert EKL passive, aktive und kombinierte Kühllösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind – auch bei komplexen Bauraumbedingungen.
- Thermische Simulation und Designoptimierung
- Prototypenbau und Machbarkeitsanalyse
- Serienfertigung und Logistiklösungen
- Lagerkapazitäten für Just-in-time-Versorgung
Mit über 30 Jahren Erfahrung und eigener Entwicklung in Deutschland liefert EKL passive, aktive und kombinierte Kühllösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind – auch bei komplexen Bauraumbedingungen.
Ihr Vorteil: Alles aus einer Hand
EKL ist kein Kühlkörper-Hersteller mit Lösungen von der Stange, sondern Ihr strategischer Entwicklungspartner. Unser täglicher Antrieb: Wir denken voraus, reagieren schnell und liefern zuverlässig – für das optimale Wärmemanagement jeder elektronischen Komponente in Ihrer Automatisierung.

Sprechen wir über Ihre Kühlaufgabe! Welche Fertigungsverfahren für Ihre Kühllösung?
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von EKL: Wir bieten Ihnen Entwicklung, Design, thermische Simulation, Prototyping und Auswahl der Fertigungsverfahren mit dem besten Kosten-Nutzenverhältnis. Sprechen wir darüber:
Daniel Habersetzer
Business Development
+49 (0)7561 9837-54
d.habersetzer@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von EKL: Wir bieten Ihnen Entwicklung, Design, thermische Simulation, Prototyping und Auswahl der Fertigungsverfahren mit dem besten Kosten-Nutzenverhältnis. Sprechen wir darüber:
Daniel Habersetzer
Business Development
+49 (0)7561 9837-54
d.habersetzer@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Typische Wärmequellen in der industriellen Automatisierung
Zu den Geräten, die Kühlkörper benötigen, gehören Hochleistungsrechner, die für die Verarbeitung großer Datenmengen zuständig sind, sowie verschiedene Arten von Sensoren und Aktoren der Industrie-Roboter, die in automatisierten Produktionslinien eingesetzt werden. Auch Leistungselektronik, die in der Motorsteuerung und in der Regelungstechnik verwendet wird, benötigt effektive Kühlung, um eine optimale Funktion zu garantieren. Darüber hinaus sind LED-Kühlkörper in der Beleuchtungstechnik, insbesondere bei Hochleistungs-LED-Beleuchtungen, von Bedeutung.
Ausreichend dimensionierte und an den Bauraum angepasste Kühlkörper sind essenziell für die Lebensdauer und Effizienz aller elektronischen Akteure in der Automatisierung. Industrie 4.0 ist auf ein effektives thermisches Management angewiesen, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit elektronischer Systeme sicherzustellen und Standzeiten zu minimieren.
IPC | Industrie PC Kühlkörper
Industrierechner sind für den Einsatz in industriellen Umgebungen konzipiert und häufig extremen Bedingungen wie Staub, Hitze und Vibrationen ausgesetzt. Hybride Kühlungsstrategien, die aktive und passive Kühlung kombinieren, sind effektiv, um die Komponenten eines Industrie PCs unter extremen Bedingungen zu kühlen.
Passive Kühlung kann einen Industrie PC lüfterlos in Umgebungen ohne ausreichenden Luftaustausch oder in hermetisch abgeschlossenen Systemen wie Embedded Systemen kühlen. Dazu gehören beispielsweise Heatpipes und Heatspreader, welche die Verlustwärme von den Bauteilen weg zu einem Kühlkörper transportieren, der an der Außenwand des IPC-Gehäuses angebracht ist. Aktive Kühlung mit Lüftern wird meist für Industrierechner mit leistungsstarken Prozessoren und Grafikkarten verwendet. Die forcierte Lüftung von Industrial PCs erfordert jedoch eine Umgebung mit wenig Staub in der Luft, sowie Filter und regelmäßige Wartung, um Staubansammlungen zu vermeiden.
Passive Kühlung kann einen Industrie PC lüfterlos in Umgebungen ohne ausreichenden Luftaustausch oder in hermetisch abgeschlossenen Systemen wie Embedded Systemen kühlen. Dazu gehören beispielsweise Heatpipes und Heatspreader, welche die Verlustwärme von den Bauteilen weg zu einem Kühlkörper transportieren, der an der Außenwand des IPC-Gehäuses angebracht ist. Aktive Kühlung mit Lüftern wird meist für Industrierechner mit leistungsstarken Prozessoren und Grafikkarten verwendet. Die forcierte Lüftung von Industrial PCs erfordert jedoch eine Umgebung mit wenig Staub in der Luft, sowie Filter und regelmäßige Wartung, um Staubansammlungen zu vermeiden.
HMI Display | Human Machine Interface Kühlkörper
Damit HMI-Displays Ihre Aufgabe als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine in der Industrie-Automation zuverlässig erfüllen können, müssen sie intuitiv und fehlerfrei bedient werden können. Effiziente Kühlkonzepte umfassen aktive und passive Methoden, wie die Verwendung von Kühlkörpern, Miniaturlüfteraggregaten oder Flüssigkeitskühlung, um die Verlustleistung der verbauten Elektronik schnell abzuleiten. Eine weitere gute Kühllösung stellt die Nutzung eines Gehäuseteiles als Kühlkörper dar. Häufig werden solche Gehäusekühler aufgrund vieler Vorteile im Aluminium-Druckgussverfahren hergestellt.
RPA | Robotic Process Automation Kühlkörper
In der Industrieautomation sorgt die Roboter-Automatisierung für mehr Prozesseffizienz, reduziert Fehler und verbessert die Mitarbeiterproduktivität durch Entlastung von Routineaufgaben. Die Kühlung von verbauten Elektronik-Komponenten in der Robotic Process Automation (RPA) kann durch verschiedene Methoden erfolgen. Steuerungseinheiten, Antriebseinheiten, Servomotoren, Sensoren/Aktuatoren und Leistungselektronik haben unterschiedliche Aufgaben und Einbausituationen. EKL berücksichtigt die spezifischen Anforderungen Ihrer Industrie-Roboter und die Umgebungsparameter, um die beste Kühltechnologie für Ihre Roboter Automation zu entwickeln. Wir legen besonderen Fokus darauf, Ressourcenverwendung, Effizienz und Kostenreduktion Ihrer RPA Kühlsysteme optimal zu gestalten.
MOSFET | IGBT | Leistungstransistoren Kühlkörper
Das zuverlässige Schalten oder Steuern größerer Spannungen und Ströme ist in der industriellen Automation von zentraler Wichtigkeit, um Maschinen und Transportmittel in der Industrie-Automation in Bewegung zu versetzen. Wo viel Strom fließt, entsteht viel Verlustwärme. Damit das Management von Energieflüssen und die Kontrolle von Maschinen und Anlagen durch MOSFET und IGBT Leistungstransistoren reibungslos erfolgen kann, müssen diese Komponenten in Stromversorgungssystemen, Wechselrichtern, Umrichtern und Steuerungen effektiv gekühlt werden. Eine gängige Lösung sind passive Kühlkörper, die durch freie Konvektion und Wärmestrahlung (Infrarot- oder IR-Strahlung) kühlen. Aktive Kühlsysteme, wie Lüfter-Kühler und Wasserkühlung, werden für höhere Leistungsdichten eingesetzt.
SCR | GTO | TRIAC | DIAC | Thyristoren Kühlkörper
In der Industrie-Automation werden Thyristoren zur Steuerung von Elektromotoren, in Wechselrichtern und bei der Spannungsregelung verwendet. Sie besitzen die Fähigkeit, große Strommengen zu schalten. Die Kühlung von Thyristor-Halbleiterbauelementen ist entscheidend, da sie bei hohen Strom- und Spannungswerten eine erhebliche Wärme entwickeln können. Effektive Kühlmethoden umfassen beispielsweise die Verwendung von Kühlkörpern, forcierter Lüftung oder Flüssigkeitskühlung, um die entstehende Wärme abzuleiten.
Hochleistungskühlkörper für die Industrieautomation
EKL - Alles aus einer Hand
Die Temperatur elektronischer Komponenten muss zuverlässig im sicheren Bereich bleiben – denn Überhitzung reduziert die Lebensdauer und Leistung Ihrer Geräte. Als Full-Service-Partner bietet EKL Ihnen weit mehr als Standardkühlkörper: Wir begleiten Sie von der ersten Idee über thermische Simulationen, Prototypenbau und Designoptimierung bis zur Serienfertigung und Logistik. Ob passive Kühlkörper, aktive Kühlung, Heatpipes, Flüssigkeitskühlung, Gehäusekühlkörper oder kombinierte Systeme – EKL entwickelt, konstruiert und liefert maßgeschneiderte Wärmemanagement-Lösungen, die exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt sind.
Mit eigener Entwicklungsabteilung, CNC-Fertigung und Qualitätskontrolle in Deutschland bieten wir Ihnen maximale Flexibilität, kurze Reaktionszeiten und höchste Zuverlässigkeit – alles aus einer Hand.
Die Temperatur elektronischer Komponenten muss zuverlässig im sicheren Bereich bleiben – denn Überhitzung reduziert die Lebensdauer und Leistung Ihrer Geräte. Als Full-Service-Partner bietet EKL Ihnen weit mehr als Standardkühlkörper: Wir begleiten Sie von der ersten Idee über thermische Simulationen, Prototypenbau und Designoptimierung bis zur Serienfertigung und Logistik. Ob passive Kühlkörper, aktive Kühlung, Heatpipes, Flüssigkeitskühlung, Gehäusekühlkörper oder kombinierte Systeme – EKL entwickelt, konstruiert und liefert maßgeschneiderte Wärmemanagement-Lösungen, die exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt sind.
Mit eigener Entwicklungsabteilung, CNC-Fertigung und Qualitätskontrolle in Deutschland bieten wir Ihnen maximale Flexibilität, kurze Reaktionszeiten und höchste Zuverlässigkeit – alles aus einer Hand.
Persönlicher Ansprechpartner
Von der ersten Projektphase bis zur Lieferung Ihrer maßgeschneiderten Kühltechnologie steht Ihnen bei EKL immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Wir stehen Ihnen jederzeit kompetent und reaktionsschnell zur Verfügung.
Full Service von der Idee bis zur Logistik
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenz der Produktentwicklung. Wir bieten sämtliche Projektleistungen rund um Kühlung an – vom ersten Beratungsgespräch, über Ideenentwicklung und thermischer Simulation, Prototypenbau und Optimierung, bis hin zur pünktlichen Lieferung und zuverlässigen Logistik und Lagerhaltung.
Vielfalt an Fertigungsverfahren
Wir gehören zu den Kühlkörper-Herstellern mit der breitesten Palette an Fertigungsverfahren. Das ermöglicht uns ein Leistungsportfolio, das auf die Entwicklung und Produktion Ihrer wirklich besten Kühllösung ausgelegt ist - bei optimalem Preis-Leistungsverhältnis.
Leistungsoptimierung + Kostenoptimierung
EKL unterstützt Sie aktiv darin, Ihre Herstellungskosten zu senken, ohne die Qualität oder Leistung zu beeinträchtigen. Produktkostenreduzierung ist ein wichtiger Aspekt, den wir für Sie durch effizientes Design, die sorgfältige Materialauswahl und verlässliche Produktionspartner erreichen.
Vormontierte Baugruppen + Verpackung
Wir entlasten Ihre Mitarbeiter in der Produktion aktiv mit der Lieferung vorassemblierter Baugruppen. Das reduziert nicht nur Ihre Arbeitskosten pro Gerät, sondern garantiert höchste Qualität. Mit passgenauen Verpackungen schützen wir Ihre empfindlichen Kühlkörper oder Baugruppen für den Transport.
Lager und Logistik Deutschland
Mit über 1100 Palettenstellplätzen bieten wir maßgeschneiderte Logistiklösungen an und reduzieren Ihre Lagerkosten durch Bevorratung und Konsignationslager, Just in time Lieferungen, Abgestimmte Lieferpläne und flexible Versandmöglichkeiten für individuellen Bedarf.
Die EKL Projektabschnitte zu Ihrer KühllösungWählen Sie Ihren Einstiegspunkt!
Unser Angebot ist so flexibel wie Ihr Bedarf. Sie sind noch früh in der Entwicklungsphase und wünschen sich einen Ideengeber für die beste Kühllösung? Sie haben ein fertiges Gerät, das zu heiß wird? Oder Sie suchen schlicht einen alternativen bzw. zusätzlichen Lieferanten für einen bereits in Serie verwendeten Kühlkörper? In EKL finden sie stets und in jeder Projektphase einen flexiblen, agilen und verantwortungsbewussten Partner für die Kühlung Ihrer elektronischen Komponenten und kompletten Systeme. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Beratung
Konzept
Konzept
Im persönlichen Kontakt und offenen Gespräch mit Ihnen schaffen unsere Ingenieure den kreativen Raum und Rahmen, um aus der Fülle der Optionen die beste Kühllösung zu Ihrer Anforderung zu konzipieren.

Entwicklung
Machbarkeit / Simulation
Machbarkeit / Simulation
Die Idee für Ihren Kühlkörper prüfen wir virtuell in der thermischen Simulation. Realitätsnahe Computersimulation erlauben Variationen von Fertigungsverfahren, Systemaufbauten und weiterer Parameter.

Leistungsoptimierung
Selbst ein gut funktionierender Kühlkörper kann noch optimiert werden. Das “Wie” und “Wieviel” ermitteln wir durch Simulation z. B. verschiedener Materialien oder Kühltechnologien sowie Durchspielen diverser Umweltparameter.

Kostenoptimierung
Ein teurer Kühlkörper wird durch ein alternatives Fertigungsverfahren in der Herstellung oft deutlich günstiger. Ob bei gleicher oder anwendungsspezifischer Leistung: Wir unterstützen Ihre Produktentwicklung in der Kostenreduktion.

Fertigungszeichnung
Prototypenbau
Prototypenbau
Prototypen aus unserer Konstruktion ermöglichen frühzeitige Tests und gezielte Lösung von Problemen in Ihrem Gerät. Wir erstellen mit hauseigener CNC-Fertigung Ihren Funktions- und Designprototypen.

Serienfertigung
klein bis groß
klein bis groß
Durch Fertigung inhouse und in Asien können wir von Kleinstserien bis Großserien alle Kühlkörpertypen zu wettbewerbsfähigen Stückpreisen anbieten. Unsere langjährigen Kunden überzeugen wir durch konstant hohe Qualität.

Bemusterung
Wareneingangskontrolle
Wareneingangskontrolle
Bei der Qualität gehen wir keine Kompromisse ein: Die Entwicklung findet in Deutschland statt, alle Serienprodukte werden von unserem deutschen Prüflabor nach Prüfplänen mit modernsten Methoden untersucht.

Oberflächenveredelung
Eloxieren, Pulverbeschichten, Lackieren etc. dient dem Schutz Ihrer Kühlkörper vor Korrosion und Umwelteinflüssen. Farbe ist aber nicht nur chic, denn dunkel gefärbte Kühlkörper geben auch mehr Strahlungswärme ab.

Baugruppen Vormontage
Wir entlasten Ihre Produktion aktiv mit vorassemblierten Baugruppen. Das reduziert Ihren Arbeitsaufwand pro Gerät und garantiert höchste Qualität, denn als Kühl-Profis achten wir auf optimales Anbringen des Kühlkörpers.

Qualitätssicherung
Prüfpläne
Prüfpläne
Mithilfe modernster thermischer Schnellmesseinrchtungen, 3D-Messmaschinen, Montagetests und Prüfung verschiedener Einsatzszenarien prüfen wir nach eigenen sowie kundenspezifischen Prüfplänen.

Verpackungsdesign
Verpackungsproduktion
Verpackungsproduktion
EKL entwickelt und produziert die passgenauen Verpackungen, um Ihre empfindlichen Kühlkörper oder Baugruppen im mitunter rauhen Transportwesen sowie in der Lagerhaltung optimal zu schützen.

Lager & Logistik
Mit großen Lagerkapazitäten bieten wir produktionsnahe Bevorratung und Konsignationslager, Just in time Lieferungen, abgestimmte Lieferpläne sowie flexible Versandmöglichkeiten für Ihren individuellen Bedarf.

Sprechen wir über Ihre Kühlaufgabe! Welche Fertigungsverfahren für Ihre Kühllösung?
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von EKL: Wir bieten Ihnen Entwicklung, Design, thermische Simulation, Prototyping und Auswahl der Fertigungsverfahren mit dem besten Kosten-Nutzenverhältnis. Sprechen wir darüber:
Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von EKL: Wir bieten Ihnen Entwicklung, Design, thermische Simulation, Prototyping und Auswahl der Fertigungsverfahren mit dem besten Kosten-Nutzenverhältnis. Sprechen wir darüber:
Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail