Simulieren statt probieren
Ständig wachsende Anforderungen und immer komplexer werdende Anwendungen machen eine wohlüberlegte Vorbereitung unumgänglich - speziell im Hinblick auf Leistungs- und Kostenoptimierung in einem sich immer schneller ändernden Markt.
Durch eine frühzeitige Einbindung der thermischen Simulation in die Systementwicklung können thermische Probleme früh erkannt und behoben werden. Dazu bietet diese den effizientesten Weg um Temperaturentwicklungen und Strömungsbedingungen zu visualisieren. Eine Vernachlässigung des thermischen Managements kann im schlimmsten Fall zum Scheitern eines Projekts führen.
Um unsere Kunden schneller ans Ziel zu bringen haben wir unsere Entwicklungsabteilung stark ausgebaut und unsere Prozesse weiter optimiert. Wir arbeiten mit der Simulationssoftware FloEFD™ des Herstellers Mentor Graphics, welche auf CFD-Methoden basiert. In Kombination mit der neuesten Hardware verfügen wir über hohe Rechenleistungen um die Simulationszeiten kurz zu halten.
Basierend auf unsere langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und thermischen Simulation von Kühllösungen haben wir unsere Dienstleistung in 3 Kategorien aufgeteilt:
_________________________________________________________________________________________
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Basic Sie haben eine fertige Kühllösung konstruiert und möchten diese bewerten lassen? |
Plus Sie haben ein fertiges Produkt welches an thermische und/oder preisliche Grenzen stößt und möchten dieses optimieren? |
Premium Sie starten eine Neuentwicklung und möchten frühzeitig eine optimierte Kühllösung entwickeln lassen? |
||
_________________________________________________________________________________________
Kategorien Thermosimulation
|
![]() Kategorie
Basic
|
![]() Kategorie
Plus
|
![]() Kategorie
Premium
|
||
Analysieren und Bewerten
Thermische Simulation und Bewertung des IST Standes (3D Modell vorhanden)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Optimierung durch Material/Lüfter
Thermische/preisliche Optimierung durch Materialauswahl/Lüfterauswahl
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Optimierung durch Fertigungstechnologie
Thermische/preisliche Optimierung durch Fertigungstechnologie
|
![]() |
![]() |
|||
Optimierung durch konstruktive Änderung
Thermische/preisliche Optimierung durch konstruktive Änderungen
|
![]() |
![]() |
|||
Individuelle Kühllösung
Konstruktion und thermische Auslegung einer individuellen Kühllösung (Neudesign)
|
![]() |
_________________________________________________________________________________________
Basic
Eignet sich, wenn Sie...
Zum Beispiel:
![]() |
![]() |
|
Simulation Aluminiumkühlkörper
|
Simulation Kupfer Kühlkörper
|
|
HINWEIS: Durch den Kühlkörper bläst ein Lüfter, welcher in der Simulation nicht abgebildet ist. |
Auswertung:
Ihre Vorteile durch den Einsatz thermischer Simulationen:
Erkennung und Behebung thermischer Probleme
Variierungsmöglichkeiten der Materialien / Lüfter
Kostenoptimierte Kühllösung
Angebot:
Gerne senden wir Ihnen kostenfrei ein individuelles Angebot nach Sichtung Ihrer Konstruktionsdaten.
Senden Sie uns einfach eine Anfrage an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
_________________________________________________________________________________________
Plus
Eignet sich, wenn Sie...
Beispiel:
![]() |
![]() |
|
Simulation Druckguss-Kühlkörper
|
Simulation extrudierter Kühlkörper
|
|
|
|
|
Simulation gelöteter Kühlkörper
|
Simulation gecrimpter Kühlkörper
|
|
HINWEIS: Der Druckgusskühlkörper war das Ausgangsprodukt des Kunden. Ziel war es die Kühlleistung zu verbessern ohne schwerwiegende Gewichtszunahme. |
Auswertung:
Ihre Vorteile durch den Einsatz thermischer Simulationen:
Erkennung und Behebung thermischer Probleme
Leistungs- und / oder kostenoptimierung Ihrer Kühllösung ohne großen Entwicklungsaufwand
Aufdecken von HotSpots in Ihrem System
Ermittlung von Optimierungspotential im Systemaufbau
(z.B. Größenreduzierung bei gleicher Leistung, Anordnung von Bauteilen, Größe und Anzahl von Lüftungsschlitzen im Gehäuse)
Angebot:
Gerne senden wir Ihnen kostenfrei ein individuelles Angebot nach Sichtung Ihrer Konstruktionsdaten.
Senden Sie uns einfach eine Anfrage an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
_________________________________________________________________________________________
Premium
Eignet sich, wenn Sie...
Beispiel:
![]() |
![]() |
|
Simulationsmodel 1*
|
Simulationsmodel 2*
|
|
|
|
|
Simulationsmodel 3*
|
|
|
HINWEIS: Der Kunde hatte für seine Anwendung noch keine Kühllösung. Alle Modelle wurden von unserer Entwicklungsabteilung konstruiert. *Simulationsmodel 1: - Großer Kühlkörper mit langen Fins - Ein Lüfter am Kühlkörper und ein zusätzlicher am Gehäuse - 5 x 6 mm Heatpipes (lange Heatpipes - Leistungsverlust) *Simulationsmodel 2: - Kürzerer Kühlkörper (weniger Druckverlust) - Der zusätzliche Lüfter wurde nun am Kühlkörper montiert - 5 x 6 mm Heatpipes (kürzere Heatpipes - weniger Leistungsverlust) *Simulationsmodel 3: - Kürzerer Kühlkörper (weniger Druckverlust) - Der zusätzliche Lüfter wurde nun am Kühlkörper montiert - 2 x 6 mm Heatpipes - 3 x 8 mm Heatpipes |
Auswertung:
Ihre Vorteile durch den Einsatz thermischer Simulationen:
Vermeidung thermischer Probleme bereits im Vorfeld
Massive Zeitersparnis bei der Entwicklung / weniger Entwicklungsschleifen
Planbare Entwicklungskosten
Kürzere Prototypenphase
Leistungs- und kostenoptimierte Kühllösung
Frühzeitiges Aufdecken von HotSpots
Aufdecken von weiterem Optimierungspotential im Systemaufbau
(z. B. Größenreduzierung bei gleicher oder höheren Leistung, Anordnung von Bauteilen, Größe und Anzahl der Lüftungsschlitze im Gehäuse)
Angebote:
Gerne erstellen wir Ihnen kostenfrei ein individuelles Angebot nach Sichtung Ihrer Konstruktionsdaten.
Senden Sie uns einfach eine Anfrage an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.