Flüssigkeitskühlkörper für Elektronik mit hoher Hitzeentwicklung
Wärmemanagement gekonnt im Griff mit Flüssigkeitskühlern

Vorteile der Flüssigkeitskühlung
- Effiziente und kompakte Wärmeabfuhr: Flüssigkeitskühlkörper ermöglichen eine platzsparende, schnelle und effiziente Wärmeabfuhr von elektronischen Komponenten, was für deren zuverlässige Funktion unerlässlich ist.
- Zuverlässiger Schutz vor Überhitzung und Leistungsverlust: Flüssigkeitskühlkörper sind besonders effektiv bei der Kühlung von Komponenten, die sehr hohe Betriebstemperaturen erreichen können. Die Weiterleitung der Kühlflüssigkeit zu einem anderen Ort lässt sich einfach realisieren, z. B. durch Anschluss an einen bestehenden externen Kühlkreislauf.
- Anpassungsfähigkeit: Sie können individuell an unterschiedliche Anwendungen und verfügbaren Bauraum angepasst werden, um optimale Kühlleistung zu gewährleisten.
- Vielseitigkeit der Materialien: Verschiedene Materialien wie Kupfer und Aluminium, aber auch Edelstahl, können verwendet werden, um die Wärmeableitung je nach Bedarf und Umwelteinflüssen zu optimieren. Sie können als Wasserkühlkörper, aber auch mit Glykol oder Öl ausgelegt werden.
- Hohe Flexibilität in der Fertigung: EKL verfügt über verschiedene Fertigungsverfahren für Flüssigkeitskühlkörper, die je nach Stückzahl, Anforderung der Anwendung und Kostenaspekt ausgewählt werden.
EKL: Ihr Flüssigkeits-Kühlkörper Hersteller

Thomas Würzer
Vertrieb
+49 (0)7561 9837-44
t.wuerzer@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Flüssigkeitskühlung für Hochleistungselektronik in der Anwendung
In der Medizintechniksorgen Flüssigkeitskühler für die zuverlässige Kühlung von Geräten, die in der Diagnostik und Therapie eingesetzt werden.
Im Bereich der erneuerbaren Energientragen Wasserkühlkörper zur Stabilität von Solarwechselrichtern und Windkraftanlagen bei.
In der Bahntechnikspielen u. a. luftgekühlte Flüssigkeitskühler in der Temperaturregulierung von Traktionsumrichtern eine Rolle.
Bei Hochspannungsumrichtern, die in Stromnetzen zur Anpassung von Spannungs- und Frequenzniveaus verwendet werden, kühlen sie die Leistungselektronik.
In der Lasertechnik müssen die Laserstrahlquellen, Linsen und (in der Lasercutter-Anwendung) der Laserschneidkopf mit Flüssigkeitskühlung innerhalb der Temperaturtoleranz gehalten werden, um eine optimale Schnittqualität und Arbeitsgeschwindigkeit zu gewährleisten.
In IT-Serverfarmensteht eine Vielzahl an Hochleistungsrechnern auf engem Raum, deren Abwärme zuverlässig und schnell per Liquid Heat Sink nach außen transportiert wird.
Für jede Anwendung das passende Herstellungsverfahren
Gelötete Flüssigkeitskühlkörper
Kaltgeschmiedete Flüssigkeitskühlkörper
Mehr über das Fertigungsverfahren Kaltschmieden
Reibrührschweißen von Flüssigkeitskühlkörpern
Mehr über das Fertigungsverfahren Reibrührschweißen
Flüssigkeitskühlkörper aus dem Strangpressverfahren
Mehr über das Fertigungsverfahren Extrusion
Flüssigkeitskühlkörper aus Aluminium-Druckguss
Mehr über das Fertigungsverfahren Reibrührschweißen
Die Temperatur elektronischer Bauteile muss im tolerierten Bereich bleiben, da eine übermäßige Erwärmung die Lebensdauer verkürzen und ihre Leistung beeinträchtigen kann. EKL unterstützt Sie kompetent darin, diese Hitzeprobleme unter Verwendung von passiven Kühlkörpern, Ventilatoren, Heatpipes, Flüssigkeitskühlkörpern oder anderen Wärmemanagement-Techniken effizient und wirtschaftlich zu lösen.
EKL ist deshalb Ihr perfekter Lösungspartner für die kostenoptimierte Temperaturregulierung aller Komponenten in Ihrem elektronischen Gerät. Wir stehen Ihnen in jeder Projektphase zur Seite, sei es bei der ersten Idee, der Konstruktion, dem Prototypenbau bis hin zur Serienproduktion - und auch danach!
Persönlicher Ansprechpartner
Full Service von der Idee bis zur Logistik
Vielfalt an Fertigungsverfahren
Leistungsoptimierung + Kostenoptimierung
Vormontierte Baugruppen + Verpackung
Lager und Logistik Deutschland
Die EKL Projektabschnitte zu Ihrer KühllösungWählen Sie Ihren Einstiegspunkt!

Konzept

Machbarkeit / Simulation



Prototypenbau

klein bis groß

Wareneingangskontrolle



Prüfpläne

Verpackungsproduktion


Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Gröbenzell, eine charmante Gemeinde im Westen der bayerischen Metropolregion München, zeichnet sich durch eine hervorragende geografische Lage aus, die für Unternehmen der Industrie- und Elektronikbranche besonders vorteilhaft ist. Eingebettet zwischen den malerischen Ausläufern der bayerischen Alpen und der pulsierenden Stadt München, bietet Gröbenzell eine optimale Anbindung an wichtige Verkehrsachsen, die die Erreichbarkeit für Kunden und Partner deutlich verbessern.
Die Industrie in Gröbenzell hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung durchlaufen, und zahlreiche Unternehmen haben sich auf innovative Technologien spezialisiert. Dies schafft ein fruchtbares Umfeld für Kooperationen und den Austausch von Ideen, insbesondere im Bereich der Elektronik. Hier kommen die hochwertigen Produkte und Dienstleistungen der EKL AG ins Spiel. Diese Unternehmensgruppe hat sich als Vorreiter in der Entwicklung von Kühllösungen für elektronische Bauteile etabliert und bietet eine breite Palette an Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Branche gerecht werden.
Die Innovationskraft der EKL AG ist bemerkenswert. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Entwicklung setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Kühltechnik. Dies ermöglicht es den ansässigen Unternehmen in Gröbenzell, nicht nur die Leistung ihrer Produkte zu optimieren, sondern auch deren Lebensdauer erheblich zu verlängern. Die maßgeschneiderten Kühllösungen bieten nicht nur Effizienz, sondern auch eine signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs – ein Aspekt, der in der modernen Industrie von entscheidender Bedeutung ist.
Ein weiterer zentraler Vorteil der EKL AG ist der persönliche Ansprechpartner, der den Unternehmen in Gröbenzell zur Seite steht. Dieser direkte Kontakt ermöglicht eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind. Das Full-Service-Angebot von der Idee bis zur Logistik bietet zusätzlichen Mehrwert und sichert einen reibungslosen Ablauf in der Produktentwicklung und -implementierung. So können Unternehmen, die mit der EKL AG zusammenarbeiten, sicher sein, dass sie nicht nur Unterstützung, sondern auch eine echte Partnerschaft an ihrer Seite haben.
Insgesamt bietet Gröbenzell aufgrund seiner geografischen Lage und der dynamischen Industrielandschaft ideale Bedingungen für Innovation und Wachstum. Die EKL AG ist der richtige Partner für Unternehmen, die auf der Suche nach fortschrittlichen Kühllösungen sind und bereit sind, gemeinsam neue Höhen zu erreichen.