Rührreibschweißen für Kühlkörper mit hochdichten Verbindungen
Kühles Fertigungsverfahren für maßhaltige Kühlkörper mit hoher Kühlleistung
Stattdessen wird das Metall durch Reibungswärme plastisch verformbar gemacht und durch ein rotierendes Werkzeug verrührt und verdichtet. Dies führt zu einer beständigen, medien- und druckdichten Schweißnaht von hoher, reproduzierbarer Qualität. Ein weiterer Vorteil von Reibrührschweißen ist die Robustheit des Verfahrens gegenüber Materialfehlern wie Poren oder Heißrissen. Das macht es besonders attraktiv für die Herstellung von Aluminium-Kühlkörpern als Flüssigkeitskühlkörper, da deren Verbindungen eine hohe Wärmeleitfähigkeit, Dichtheit und Zuverlässigkeit erfordern.
Vorteile des Reibschweißen-Herstellungsverfahrens
- Einheitliche Struktur der Verbindung mit ausgezeichneten mechanischen und wärmeübertragenden Eigenschaften
- Homogene, strapazierfähige Schweißverbindungen, die vollkommen dicht und porenfrei sind
- Miteinander verrührtes Material sichert eine hervorragende und gleichmäßige Wärmeleitfähigkeit
- Ermöglicht durch Rührreibschweißen Aluminium-Kühlkörper mit hohen Rippen und damit sehr große Ausführungen herzustellen
- Niedrige Temperaturen während des Prozesses verhindern Gefügeveränderungen
- Keine Zusatzstoffe oder Schutzgase in der Herstellungnotwendig
- Diverse Oberflächenveredelungen möglich
(Eloxieren, Chromatieren, Lackieren, Pulverbeschichten u.a.)
Reibschweißen in Kombination mit verschiedenen Techniken
Friction Stir Welding FSW+ skalierbare Breite

Friction Stir Welding FSW+ Heatpipes

Friction Stir Welding FSW+ Flüssigkeitskanäle


Thomas Würzer
Vertrieb
+49 (0)7561 9837-44
t.wuerzer@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Besondere Einsatzgebiete des Reibschweissens
- Aluminiumkühlkörper mit großen Breiten und hoher Rippenhöhe
- Flüssigkeitskühlkörper, bei denen Ober- und Unterplatte durch Rührreibschweißen verbunden sind
- Stromrichter-Kühler für die Bahnindustrie, insbesondere IGBT-Kühler für Elektrolokomotiven und -Triebwagen
- Dünnblechkühler für die Kühlung von Batterien und Batteriekühlplatten für Elektro-LKWs
- Wassergekühlte Aluminium-Druckguss-Teile
- Aluminium/Kupfer-, Aluminium/Messing- und Kupfer/Messing-Mischverbindungen
Mehrwerte und Extras
Willkommen bei EKL!
CNC Bearbeitung

Hermle C 400 (5-Achs) 850 x 700 x 500 mm | Mikron VCE1000pro (3-Achs) 1000 x 560 x 600 mm | Kondia B1050 (3-Achs): 1000 x 500 x 600 mm
Oberflächenveredelung

Anbauteile & Zubehör

Transportsichere Verpackung

FSW Kühlkörper in typischen Anwendungsbereichen
Die EKL Projektabschnitte zu Ihrer KühllösungWählen Sie Ihren Einstiegspunkt!

Konzept

Machbarkeit / Simulation



Prototypenbau

klein bis groß

Wareneingangskontrolle



Prüfpläne

Verpackungsproduktion

Rührreibschweißen Fertigungsverfahren im direkten Vergleich
Extrudierte Kühlkörper | Kaltgeschmiedete Kühlkörper | Gelötete Kühlkörper | Geklebte Kühlrippen | Verpresste Kühlrippen | Rührreibschweißen | Heatpipes | Vapour Chamber | Gecrimpte Kühlkörper | Skived Fins | Druckguss | Laserwelding | Vakuum löten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | |||||||||||||
Wärmeableitung über größere Distanz | |||||||||||||
Designfreiheit und Flexibilität in Form und Größe | |||||||||||||
Geringe Werkzeugkosten / Erstinvestition | |||||||||||||
Günstige Stückpreise | |||||||||||||
Geringe Rüstkosten | |||||||||||||
Wirtschaftlichkeit bei Kleinserien | |||||||||||||
Wirtschaftlichkeit bei Großserien | |||||||||||||
Kombiniermöglichkeit mit anderen Technologien | |||||||||||||
Oberflächenveredelung / Resistenz | |||||||||||||
Wärmeübergänge | |||||||||||||
Standardprodukte | |||||||||||||
Materialdichte | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. | |||||||
Platzsparend, große Oberfäche auf kleinem Raum | |||||||||||||
Gewichtssparend | |||||||||||||
Lageabhängigkeit / Schwerkraftabhängigkeit | |||||||||||||
Bearbeitbarkeit | |||||||||||||
Mechanische Stabilität | |||||||||||||
Geringer Verschleiß | |||||||||||||
Homogenität (Material, keine Zusatzwerkstoffe) | |||||||||||||
Eignung für Großkühler | |||||||||||||
Eignung für Kleinkühler |

Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Montabaur, eine charmante Stadt in Deutschland, zeichnet sich durch ihre zentrale Lage zwischen den Wirtschaftszentren von Rheinland-Pfalz und Hessen aus. Eingebettet in eine malerische Landschaft mit ihren sanften Hügeln und Wäldern, hat Montabaur eine historisch gewachsene Infrastruktur, die nicht nur dem Tourismus dient, sondern auch als solides Fundament für die Industrie- und Elektronikbranche fungiert.
In den letzten Jahren hat sich Montabaur zu einem wichtigen Standort für Unternehmen entwickelt, die in der Elektronik und verwandten Industrien tätig sind. Die ganzheitliche Entwicklung dieser Branche wird durch die geographisch günstige Lage, die unmittelbare Anbindung an Verkehrswege und die Nähe zu innovativen Forschungseinrichtungen begünstigt. Dies schafft ein dynamisches Umfeld, in dem Unternehmen wachsen und sich weiterentwickeln können.
In dieser aufstrebenden Industrielandschaft spielt die EKL AG eine entscheidende Rolle als zuverlässiger Partner für Unternehmen, die nach erstklassigen Kühllösungen für ihre elektronischen Bauteile suchen. Die Innovationskraft der EKL AG zeigt sich in der Entwicklung hochqualitativer Produkte, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Durch den Einsatz modernster Technologien und einen Fokus auf Effizienz hat sich die EKL AG als Vorreiter in der Branche etabliert.
Ein unschätzbarer Vorteil für die ansässigen Unternehmen in Montabaur ist der persönliche Ansprechpartner, den die EKL AG für jeden Kunden bereitstellt. Dies gewährleistet eine enge Zusammenarbeit und einen Austausch von Ideen, der zu maßgeschneiderten Lösungen führt. Die EKL AG bietet zudem ein umfassendes Full-Service-Angebot, das den gesamten Prozess von der ersten Idee bis zur Logistik abdeckt. Dieses Rundum-Servicekonzept unterstützt Unternehmen nicht nur dabei, ihre Produkte effizienter zu gestalten, sondern auch, ihre Innovationszyklen zu verkürzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Insgesamt bietet Montabaur eine vielversprechende Kulisse für die Industrie- und Elektronikbranche, während die EKL AG als think tank und Partner in dieser Region auftritt. Unternehmen erhalten nicht nur Zugang zu fortschrittlichen Kühllösungen, sondern auch die Sicherheit, in einem kompetenten Umfeld zu agieren, das Innovation und Wachstum fördert.
This page in english language: Friction stir welding for heat sinks with high-density connections