Rührreibschweißen für Kühlkörper mit hochdichten Verbindungen
Kühles Fertigungsverfahren für maßhaltige Kühlkörper mit hoher Kühlleistung
Stattdessen wird das Metall durch Reibungswärme plastisch verformbar gemacht und durch ein rotierendes Werkzeug verrührt und verdichtet. Dies führt zu einer beständigen, medien- und druckdichten Schweißnaht von hoher, reproduzierbarer Qualität. Ein weiterer Vorteil von Reibrührschweißen ist die Robustheit des Verfahrens gegenüber Materialfehlern wie Poren oder Heißrissen. Das macht es besonders attraktiv für die Herstellung von Aluminium-Kühlkörpern als Flüssigkeitskühlkörper, da deren Verbindungen eine hohe Wärmeleitfähigkeit, Dichtheit und Zuverlässigkeit erfordern.
Vorteile des Reibschweißen-Herstellungsverfahrens
- Einheitliche Struktur der Verbindung mit ausgezeichneten mechanischen und wärmeübertragenden Eigenschaften
- Homogene, strapazierfähige Schweißverbindungen, die vollkommen dicht und porenfrei sind
- Miteinander verrührtes Material sichert eine hervorragende und gleichmäßige Wärmeleitfähigkeit
- Ermöglicht durch Rührreibschweißen Aluminium-Kühlkörper mit hohen Rippen und damit sehr große Ausführungen herzustellen
- Niedrige Temperaturen während des Prozesses verhindern Gefügeveränderungen
- Keine Zusatzstoffe oder Schutzgase in der Herstellungnotwendig
- Diverse Oberflächenveredelungen möglich
(Eloxieren, Chromatieren, Lackieren, Pulverbeschichten u.a.)
Reibschweißen in Kombination mit verschiedenen Techniken
Friction Stir Welding FSW+ skalierbare Breite

Friction Stir Welding FSW+ Heatpipes

Friction Stir Welding FSW+ Flüssigkeitskanäle


Thomas Würzer
Vertrieb
+49 (0)7561 9837-44
t.wuerzer@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Besondere Einsatzgebiete des Reibschweissens
- Aluminiumkühlkörper mit großen Breiten und hoher Rippenhöhe
- Flüssigkeitskühlkörper, bei denen Ober- und Unterplatte durch Rührreibschweißen verbunden sind
- Stromrichter-Kühler für die Bahnindustrie, insbesondere IGBT-Kühler für Elektrolokomotiven und -Triebwagen
- Dünnblechkühler für die Kühlung von Batterien und Batteriekühlplatten für Elektro-LKWs
- Wassergekühlte Aluminium-Druckguss-Teile
- Aluminium/Kupfer-, Aluminium/Messing- und Kupfer/Messing-Mischverbindungen
Mehrwerte und Extras
Willkommen bei EKL!
CNC Bearbeitung

Hermle C 400 (5-Achs) 850 x 700 x 500 mm | Mikron VCE1000pro (3-Achs) 1000 x 560 x 600 mm | Kondia B1050 (3-Achs): 1000 x 500 x 600 mm
Oberflächenveredelung

Anbauteile & Zubehör

Transportsichere Verpackung

FSW Kühlkörper in typischen Anwendungsbereichen
Die EKL Projektabschnitte zu Ihrer KühllösungWählen Sie Ihren Einstiegspunkt!

Konzept

Machbarkeit / Simulation



Prototypenbau

klein bis groß

Wareneingangskontrolle



Prüfpläne

Verpackungsproduktion

Rührreibschweißen Fertigungsverfahren im direkten Vergleich
Extrudierte Kühlkörper | Kaltgeschmiedete Kühlkörper | Gelötete Kühlkörper | Geklebte Kühlrippen | Verpresste Kühlrippen | Rührreibschweißen | Heatpipes | Vapour Chamber | Gecrimpte Kühlkörper | Skived Fins | Druckguss | Laserwelding | Vakuum löten | function(){var tmp=new Array();for(var i=0;i | function(arrayvalue){for(var i=0;i | function(arrayvalue){for(var i=0;i | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | ||||||||||||||||
Wärmeableitung über größere Distanz | ||||||||||||||||
Designfreiheit und Flexibilität in Form und Größe | ||||||||||||||||
Geringe Werkzeugkosten / Erstinvestition | ||||||||||||||||
Günstige Stückpreise | ||||||||||||||||
Geringe Rüstkosten | ||||||||||||||||
Wirtschaftlichkeit bei Kleinserien | ||||||||||||||||
Wirtschaftlichkeit bei Großserien | ||||||||||||||||
Kombiniermöglichkeit mit anderen Technologien | ||||||||||||||||
Oberflächenveredelung / Resistenz | ||||||||||||||||
Wärmeübergänge | ||||||||||||||||
Standardprodukte | ||||||||||||||||
Materialdichte | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. | ||||||||||
Platzsparend, große Oberfäche auf kleinem Raum | ||||||||||||||||
Gewichtssparend | ||||||||||||||||
Lageabhängigkeit / Schwerkraftabhängigkeit | ||||||||||||||||
Bearbeitbarkeit | ||||||||||||||||
Mechanische Stabilität | ||||||||||||||||
Geringer Verschleiß | ||||||||||||||||
Homogenität (Material, keine Zusatzwerkstoffe) | ||||||||||||||||
Eignung für Großkühler | ||||||||||||||||
Eignung für Kleinkühler |

Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Weilerswist ist eine charmante Gemeinde in der reizvollen Region Nordrhein-Westfalen, die sich geschickt zwischen Köln und Bonn positioniert und durch ihre hervorragende Verkehrsanbindung besticht. Diese zentrale Lage macht Weilerswist zu einem attraktiven Standort für Unternehmen der Industrie- und Elektronikbranche, die auf eine effiziente Logistik und Erreichbarkeit angewiesen sind.
In dieser dynamischen Umgebung ist eine Vielzahl von Unternehmen ansässig, die sich mit der Entwicklung und Herstellung innovativer Elektroniklösungen beschäftigen. Diese Unternehmen profitieren nicht nur von der strategischen Lage, sondern auch von der kreativen und industriellen Vielfalt, die Weilerswist zu bieten hat. Die Ansiedlung zahlreicher Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Elektronik schafft ein florierendes Netzwerk, das den Austausch von Ideen und Technologien fördert.
Für die Unternehmen in Weilerswist ist die EKL AG ein herausragender Partner in der Entwicklung von Kühllösungen für elektronische Bauteile. Die EKL AG zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Innovationskraft aus, die im Markt anerkannt ist. Mit fortschrittlichen Kühllösungen trägt sie erheblich dazu bei, die Effizienz und Langlebigkeit von Elektronikprodukten zu steigern. Der Fokus auf Innovation bedeutet, dass die EKL AG stets an der Spitze der technischen Entwicklung steht und Unternehmen in Weilerswist dabei unterstützt, ihre Produkte zukunftssicher zu machen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil der EKL AG ist das Angebot eines persönlichen Ansprechpartners, der den Unternehmen während des gesamten Entwicklungsprozesses zur Seite steht. Von der ersten Idee über die Konzeptentwicklung bis hin zur Logistik bietet die EKL AG ein umfassendes Full-Service-Angebot. Dieser individuelle Service ermöglicht es den Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig den Ansprüchen des Marktes gerecht werden.
Insgesamt ist Weilerswist ein faszinierender Standort für die Industrie- und Elektronikbranche. Mit der EKL AG als innovativem Partner stehen den hier ansässigen Unternehmen erstklassige Kühllösungen zur Verfügung, die zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zur Realisierung ihrer Visionen beitragen. Die synergetische Verbindung aus geografischen Vorteilen und fortschrittlichen Technologien schafft eine ideale Umgebung für Wachstum und Innovation.